Direkt zum Inhalt

Schmerzfreie Schönheit? Salloot Trinity iGlow 10 Top 4 IPL-Geräte für das coolste Erlebnis

Als Blogger-Rezensent, Ich habe festgestellt, dass IPL-Haarentfernungsgeräte für den Heimgebrauch in letzter Zeit im Trend liegen. Um ihre Attraktivität zu verstehen, habe ich mir Amazon-Bewertungen angesehen. Neben der Wirksamkeit stand auch der Komfort – insbesondere die Schmerzlinderung – im Vordergrund. In diesem Artikel bewerte ich vier beliebte Geräte anhand ihres Benutzerkomforts und ihres ersten Eindrucks, um Ihnen bei der Auswahl der besten Option zu helfen.

Artikelquelle: https://baldselect.com/home-ipl-hair-removal-showdown/

hair removal compare

Testmethodik

Um die mit jedem IPL-Gerät verbundenen Schmerzintensitäten genau zu beurteilen, habe ich mich auf die Messung der Wirksamkeit des Kühlmechanismus konzentriert, insbesondere der in einigen Geräten vorhandenen Saphir-Kühltechnologie. Das Prinzip dahinter ist einfach: Je niedriger die Temperatur der Saphirspitze, desto weniger Schmerzen werden die Benutzer wahrscheinlich während der Behandlung verspüren. Indem die Saphirspitze die Haut kühlt, verringert sie das Hitzegefühl, das bei IPL-Sitzungen normalerweise Unbehagen verursacht.

Für diesen Vergleich habe ich drei wichtige Datenpunkte gemessen:

  1. Die Temperatur der Saphirkühlung.
  2. Die Temperatur der Haut ist nach der Anwendung auf dem niedrigsten Niveau.
  3. Die Temperatur der Haut ist nach der Anwendung auf Top-Niveau.

SALLOOT Trinity iGlow 10:

hair removal temp

 Anders Air 3:

hair removal temperature

Es ist wichtig zu beachten, dass Philips Lumea 9000 und Braun Skin i·Expert nicht über eine Saphir-Kühltechnologie verfügen. Dies bedeutet, dass die Temperatur des Lasers direkt mit der auf der Haut empfundenen Temperatur korreliert, was möglicherweise zu einem intensiveren Gefühl während der Anwendung führen kann.

Andererseits verfügen sowohl das Trinity iGlow 10 als auch das Ulike Air 3 über Saphirspitzen, die die Haut kühlen sollen. Das Trinity iGlow 10 verfügt im Vergleich zum Ulike Air 3 über eine größere Saphiroberfläche, was theoretisch seine Kühlleistung verbessern soll. Laut offiziellen Angaben hat das Trinity iGlow 10 eine maximale Leistung von 25J pro Blitz, während das Ulike Air 3 21J pro Blitz. Das bedeutet, dass das Trinity iGlow 10 mehr Leistung und bessere Ergebnisse bei der Haarentfernung bietet.

Hier sind die Datenpunkte, die ich während des Tests gesammelt habe:

SALLOOT Trinity iGlow 10 Ulike Luft 3 BRAUN Skin i-expert
Saphir-Kühltemperatur 33.6°F 33.6°F Keiner
Haut nach der Anwendung auf niedrigster Stufe 61.2°F 64.8°F Keiner
Haut nach der Anwendung auf Top-Niveau 74.3°F 82.0°F 92.7℉

 

Während des Tests half mir meine Freundin Miu, die Schmerzintensität zu bewerten. Bei der Verwendung des Trinity iGlow 10 berichtete sie, überhaupt keine Schmerzen zu verspüren, was mit den kühleren Saphir- und Hauttemperaturen vor der Verwendung übereinstimmt. Beim Ulike Air 3 verspürte sie jedoch ein leichtes Unbehagen, was mit der höheren Hauttemperatur nach der Verwendung korreliert.

Diese Testmethode bietet eine praktische Möglichkeit, zu beurteilen, wie unangenehm IPL-Behandlungen sein können. Es ist klar, dass die größere Saphirspitze des Trinity iGlow 10 einen besseren Kühleffekt bietet, was zu einem angenehmeren und schmerzfreien Erlebnis führt.

Fazit

Bei der Auswahl eines IPL-Haarentfernungsgeräts ist der Komfort während der Anwendung ein wichtiger Faktor, insbesondere wenn Sie Schmerzen befürchten. Basierend auf meinen Tests ist das Trinity iGlow 10 dank seiner überlegenen Kühltechnologie die beste Option für ein schmerzfreies Erlebnis. Das Ulike Air 3 bietet ebenfalls ein relativ angenehmes Erlebnis, allerdings mit etwas Unbehagen. Wenn Kühlung für Sie keine Priorität hat, sind Philips Lumea 9000 und Braun Skin i·Expert immer noch gute Optionen, können jedoch während der Anwendung zu spürbarerem Unbehagen führen.

Ihre Entscheidung sollte letztendlich von Ihrer Schmerztoleranz abhängen und davon, wie viel Wert Sie auf Komfort während Ihrer IPL-Behandlungen legen.

 

 

Älterer Post
Neuerer Post