Direkt zum Inhalt

So verwenden Sie Trinity iGlow 10 Home IPL Haaren tfernung: Bedienungs anleitung

Hallo zusammen! Heute lernen wir das fantastische Haarentfernungsgerät Trinity iGlow 10 kennen. Wollt ihr es schon ausprobieren? Werft zunächst einen Blick auf den Lieferumfang!

Wenn Sie das Paket öffnen, finden Sie:

Trinity iGlow 10 Haarentfernungsgerät*1 (mit Adapter); Stromanschluss; Schutzbrille zum Schutz der Augen; Rasierer; APP-Bedienungsanleitung; Benutzerhandbuch

Beginnen wir gleich unsere Reise zur effizienten und schmerzfreien Haarentfernung mit Trinity iGlow 10!

 

Schritt 1: Haare rasieren 

Zuerst müssen Sie die Haare im Zielbereich rasieren. Durch die Rasur wirkt die Lichtenergie des Haarentfernungsgeräts direkt auf die Haarfollikel und wird nicht vom Haar absorbiert. Wenn Sie ohne Rasur arbeiten, absorbieren die Haare den größten Teil der Energie, was die Wirksamkeit verringert und möglicherweise ein brennendes Gefühl oder sogar Verbrennungen auf der Haut verursacht. Daher ist die Rasur ein wichtiger Schritt, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Haarentfernung zu gewährleisten.

 

Schritt 2: Koppeln Sie das Gerät mit der APP

Laden Sie nach dem Anschließen die CTONE-App von Google Play oder dem Apple Store herunter. Aktivieren Sie Bluetooth Ihres Telefons, schließen Sie das Gerät an, drücken Sie den Schalter, registrieren Sie ein Konto und klicken Sie anschließend auf das „+“-Zeichen oben rechts in der App, um das Gerät zu koppeln. Nach erfolgreicher Kopplung wird das passende Produkt auf der App-Oberfläche angezeigt.

Anschließend können Sie zwischen einer direkten Bedienung über den Touchscreen des Geräts oder über die APP wählen.

 

ABER warum die APP verwenden? Die App zeichnet nicht nur Ihren Haarentfernungsfortschritt auf, sondern liefert Ihnen auch nutzungsbasierte Vorschläge und Berichte. Darüber hinaus erinnert Sie die Pflegeplan-Funktion der App an regelmäßige Haarentfernungsbehandlungen, wodurch Ihr Haarentfernungsplan systematischer und effizienter wird.

Nach dem Öffnen der App werden Ihnen zwei Modi angezeigt: Anfänger und Experte. Für Erstanwender empfiehlt der Anfängermodus die passende Stufe und die passenden Lichtimpulse basierend auf Ihrer Haardichte, -fläche und -farbe, um Unannehmlichkeiten durch falsche Einstellungen zu vermeiden. Sobald Sie mit der Bedienung vertraut sind, können Sie in den Expertenmodus wechseln. Der Auto-Modus ist besonders praktisch für die Haarentfernung großer Flächen (wie Beine und Arme), da er automatisch Licht ausstrahlt, ohne dass Sie manuell drücken müssen.

salloot app 5.jpg__PID:5f4ef70e-be88-49fb-b404-3a2370bbe1e9

Die zweite Option in der unteren Navigationsleiste der App ist der Pflegeplan. Das System empfiehlt Ihnen Behandlungspläne basierend auf dem von Ihnen gewählten Haarentfernungsbereich. Nach der Einrichtung werden Sie daran erinnert, die Behandlungen rechtzeitig abzuschließen, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. (Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Blog zur App-Bedienung.)

 

Schritt 3: Tragen Sie die Schutzbrille zum Schutz der Augen

Jetzt ist es an der Zeit, das Gerät tatsächlich zu bedienen. Tragen Sie zunächst unbedingt die Schutzbrille. Das starke Licht (IPL-Photonen), das vom Haarentfernungsgerät ausgestrahlt wird, kann Ihre Augen schädigen, insbesondere bei hohen Lichtintensitäten. Die Schutzbrille filtert schädliches Licht effektiv heraus und schützt so Ihre Augen.

 

Schritt 4: Gerät aktivieren und Energielevel wählen

Sie können den Standort und die Ebene direkt über den Touchscreen des Geräts auswählen oder zuerst in der App festlegen. Drücken Sie dann die beiden Tasten an der Seite des Geräts, um die Lichtabgabe zu starten.

Vorteile der Verwendung des Auto-Modus? Der Automodus eignet sich besonders für die Haarentfernung großer Bereiche wie Beine oder Arme, da er Ihre Hände frei macht und die Behandlungszeit verkürzt.

 

Anmerkungen:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Haut vor der Haarentfernung trocken ist: Trockene Haut sorgt für eine gleichmäßige Übertragung der Lichtenergie und verhindert Lichtbrechung oder -streuung durch Schweiß. Dadurch wird die Wirkung der Haarentfernung verbessert und Hautreizungen reduziert.
  2. Das Haarentfernungsgerät muss nah an der Haut sein: Das Gerät muss in engem Kontakt mit der Haut stehen, damit die Lichtenergie die Haarfollikel direkt erreicht. Ist das Gerät zu weit von der Haut entfernt, kann die Energie verloren gehen, was zu suboptimalen Ergebnissen bei der Haarentfernung führt.
  3. Testen Sie vor der Haarentfernung die Hautverträglichkeit, indem Sie die niedrigste Stufe verwenden: Damit können Sie die Toleranz Ihrer Haut gegenüber der Photonenenergie bestimmen. Sollten Rötungen oder Beschwerden auftreten, empfiehlt es sich, die Anwendung zu beenden und die Intensität zu senken, um weitere Hautreizungen zu vermeiden.
Älterer Post
Neuerer Post
Back to top